von Eric von der Forch » Mittwoch 25. September 2019, 22:48
Ihr Grossvater Antonio Luigi Bettini-Ronco war tatsächlich Inhaber des bekannten "Bettini" am Seefeldquai 1. Das Appartementhaus in Schiffsaufbau-Architektur mit ab 1933 zwei Restaurants und einer Bar wurde im Auftrag der Uto-Garage Automobil AG erstellt, die an diesem Standort seit 1905 eine Auto-Garage betrieb (s. Abbildungen). Bettini war bereits vorher als Wirt und mit seiner "A.L. Bettini Pastificio Italiano" als Teigwarenfabrikant tätig. Ende 1930er-Jahre dislozierte das "Bettini" an die Seefeldstrasse 60. Die Familie Antonio L. und Elvira Bettini-Ronco wohnte damals mit Sohn Alberto Luigi und Tochter/Schwester? Luigia an der Horneggstrasse 15. Sohn Alberto L. war ursprünglich ebenfalls Restaurateur. 1940 wirtete er an der alten Feldeggstrasse 4. Luigia Bettini war als Büffetdame im Einsatz. Später wurde Alberto L. Betriebsleiter in der väterlichen Teigwarenfabrik an der Nussgasse 4 im Seefeld, welche jetzt als "A.L. Bettini & Sohn, Teigwarenfabrik AG", firmierte. Alberto L. und Ida Bettini-Ferrari nahmen Wohnsitz an der Dahliastrasse 10, Antonio L. und Elvira Bettini-Ronco mit Tochter Liliana Fernandez de la Torre an der Paulstrasse 12 und nachher an der Grebelackerstrasse 7. Die Teigwarenfabrik hat bis ca. 1969 existiert. Antonio machte als Kaufmann, Alberto als Büroangestellter weiter, Liliana war wie bisher als Sekretärin tätig.
P.S.
Leider Konnte ich die beiden Bilder (Autogarage 1906 und Bettini 1938) nicht hochladen - Datei zu gross?!
Ihr Grossvater Antonio Luigi Bettini-Ronco war tatsächlich Inhaber des bekannten "Bettini" am Seefeldquai 1. Das Appartementhaus in Schiffsaufbau-Architektur mit ab 1933 zwei Restaurants und einer Bar wurde im Auftrag der Uto-Garage Automobil AG erstellt, die an diesem Standort seit 1905 eine Auto-Garage betrieb (s. Abbildungen). Bettini war bereits vorher als Wirt und mit seiner "A.L. Bettini Pastificio Italiano" als Teigwarenfabrikant tätig. Ende 1930er-Jahre dislozierte das "Bettini" an die Seefeldstrasse 60. Die Familie Antonio L. und Elvira Bettini-Ronco wohnte damals mit Sohn Alberto Luigi und Tochter/Schwester? Luigia an der Horneggstrasse 15. Sohn Alberto L. war ursprünglich ebenfalls Restaurateur. 1940 wirtete er an der alten Feldeggstrasse 4. Luigia Bettini war als Büffetdame im Einsatz. Später wurde Alberto L. Betriebsleiter in der väterlichen Teigwarenfabrik an der Nussgasse 4 im Seefeld, welche jetzt als "A.L. Bettini & Sohn, Teigwarenfabrik AG", firmierte. Alberto L. und Ida Bettini-Ferrari nahmen Wohnsitz an der Dahliastrasse 10, Antonio L. und Elvira Bettini-Ronco mit Tochter Liliana Fernandez de la Torre an der Paulstrasse 12 und nachher an der Grebelackerstrasse 7. Die Teigwarenfabrik hat bis ca. 1969 existiert. Antonio machte als Kaufmann, Alberto als Büroangestellter weiter, Liliana war wie bisher als Sekretärin tätig.
P.S.
Leider Konnte ich die beiden Bilder (Autogarage 1906 und Bettini 1938) nicht hochladen - Datei zu gross?!