von Tin » Mittwoch 30. Januar 2013, 08:19
Hallo
Falls es sicht um überhaupt um einen Bunker handeln sollte, dann wäre der wohl aufgrund der eckigen Kanten als eine sog. "Truppenbaute" zu qualifizieren, d.h. er wurde nicht nach Standardplänen des Büros für Befestungsbauten ("BBB") gebaut. BBB-Bunker haben abgrundete Kanten.
Falls es sich bei den kleinen Schlitzen auf der hangabwärtigen Seite um die vorgenannten Scharten handeln sollte, so dürften dies wohl eher der Entwässerung der Aussichtsterrasse dienen: Sie sind zu weit oben, da die Bunkerdecken i.d.R. 1-5 bis 2m dick sind. Zudem sind sie zu klein, sie hätten allenfalls von Karabinerschützen verwendet werden können (vgl. kleine Querscharten bem linken Bürckenkopf Quaibrücke.
Allenfalls wäre denkbar, dass es sich um ein Werk der Ortswehr handelt - sind im Raum Frankental weiter Anlagen bekannt bzw. befand sich dort eine Sperre von der Limmat bergaufwärts?
Grüsse,
Tin
Hallo
Falls es sicht um überhaupt um einen Bunker handeln sollte, dann wäre der wohl aufgrund der eckigen Kanten als eine sog. "Truppenbaute" zu qualifizieren, d.h. er wurde nicht nach Standardplänen des Büros für Befestungsbauten ("BBB") gebaut. BBB-Bunker haben abgrundete Kanten.
Falls es sich bei den kleinen Schlitzen auf der hangabwärtigen Seite um die vorgenannten Scharten handeln sollte, so dürften dies wohl eher der Entwässerung der Aussichtsterrasse dienen: Sie sind zu weit oben, da die Bunkerdecken i.d.R. 1-5 bis 2m dick sind. Zudem sind sie zu klein, sie hätten allenfalls von Karabinerschützen verwendet werden können (vgl. kleine Querscharten bem linken Bürckenkopf Quaibrücke.
Allenfalls wäre denkbar, dass es sich um ein Werk der Ortswehr handelt - sind im Raum Frankental weiter Anlagen bekannt bzw. befand sich dort eine Sperre von der Limmat bergaufwärts?
Grüsse,
Tin