Name |
Die Karstlernstrasse |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Abgeleitet von den früheren Flurnamen "Castel" (1474) resp. "Castlern" (1560). | StrNr | 1073 | 717 |
Quelle | Grb AL | |||
Kreis | 9 | |||
E10 | ||||
Quartier(e) | Altstetten | PLZ | 8048 | |
Beginn bei | Badenerstrasse 747 | Quartier | Altstetten | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Dachslernstrasse 47 | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Unterdorfstrasse (Gemeinde Altstetten) | Jahr | vor 1933 | |
Zusatztext |
Der Flurname "Kastlern" Ursprünglich lautete der frühere Flurname "Castel" (1474) resp. bereits ein Jahrhundert später "Castlern" (1560). Die heutige Form "Karstlern" wurde wiederum abgeleitet von "Chastleren" einer entfremdeten Art von "Castel" und dem lateinischen Wort "Castellum". Das in diesem Zusammenhang verwendete lateinische Wort "Castellum" lässt uns hellhörig werden, steht es doch für Burg oder zumindest für ein burgähnliches Bauwerk. Hat es etwa an dieser Stelle je ein solches Bauwerk gegeben? Tatsächlich hat man am "Karstenbüel" Überreste und Trümmer von römischen Bauwerken gefunden.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier hinter der Haltestelle Farbhof an der
Badenerstrasse 747 beginnt links die Karstlernstrasse. Aufnahme vom 28. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die ehemalige
Unterdorfstrasse Ehemalige Strassenbezeichnung für die Strasse die durch den unteren Dorfteil der Gemeinde Altstetten führte. Namensänderung im Zusammenhang mit der Eingemeindung zur Stadt Zürich im Jahre 1934. Quelle: Archiv Ortsmuseum Altstetten
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |