Name |
Die Kuttelgasse |
benannt | 1541 | |
benannt nach |
Beruf des Kuttlers
(Innereien-Fleischer). Während des 15. und 16. Jahrhunderts übten mehrere Anwohner dieser Gasse diesen Beruf aus. |
StrNr | 1191 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
c2/3 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Rennweg 27 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Bahnhofstrasse 50 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Nüwe Gasse (Neue Gasse) | Jahr | seit 1319 | |
Zusatztext |
Die Kuttelgasse Die Kuttelgasse verbindet den Rennweg (auf Höhe Haus Nr. 25) mit der Bahnhofstrasse (Höhe Haus Nr.50). 1319 als "Nüwe Gasse" bezeichnet, behielt sie den Namen bis ins 16. Jahrhundert. Am untern Ende der Gasse stand der 1816 abgebrochene Neuturm, der zuweilen auch Kuttelturm genannt wurde. Der Name der Gasse und des einstigen Turmes weist auf den Beruf von Anwohnern hin, denn im 15. und 16. Jahrhundert wohnten hier mehrere Kuttler. Ziemlich genau am Standort unserer Aufnahme stand früher der Neutrum der dritten linken Stadtbefestigung. Dieser Turm wurde auch Käuffeler- oder Kuttelturm genannt. Der Turm wurde übrigens im Jahre 1816 abgetragen.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Kuttelgasse von der Bahnhofstrasse her aufgenommen am 26. Dezember 2005. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |